- Sabatier
- Sabatier[saba'tje],1) Auguste, französischer reformierter Theologe, * Vallon-Pont-d'Arc (Département Ardèche) 22. 10. 1839, ✝ Paris 12. 4. 1901; Professor in Straßburg (1868-70) und Paris (ab 1873); einflussreicher Vertreter des Fideismus (Symbolofideismus).Werke: Esquisse d'une philosophie de la religion d'après la psychologie et l'histoire (1897; deutsch Religionsphilosophie auf psychologischer und geschichtlicher Grundlage); La religion et la culture moderne (1897; deutsch Die Religion und die moderne Kultur).2) Paul, französischer Chemiker, * Carcassonne 5. 11. 1854, ✝ Toulouse 14. 8. 1941; seit 1882 Professor in Toulouse. Sabatier arbeitete besonders über die Katalyse und entdeckte die katalytische Wirkung von fein verteiltem Metallpulver bei der Hydrierung organischer Verbindungen; er erhielt 1912 (mit V. Grignard) den Nobelpreis für Chemie.3) Paul, französischer reformierter Theologe, * Saint-Michel-de-Chabrillanoux (Département Ardèche) 3. 8. 1858, ✝ Straßburg 4. 3. 1928; seit 1919 Professor in Straßburg; veröffentlichte 1893 eine Biographie Franz von Assisis (»Vie de Saint François d'Assise«; deutsch »Leben des Heiligen Franz von Assisi«), die für die Franziskus-Forschung wegweisend wurde, in zahlreichen Auflagen und Übersetzungen erschien, seitens der katholischen Kirche jedoch 1894 auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt wurde. 1902 gründete Sabatier eine internationale Gesellschaft für franziskanische Studien (Sitz: Assisi). Theologisch war Sabatier sowohl der protestantischen liberalen Theologie wie auch dem katholischen Modernismus verbunden.P. S., bearb. v. G. Maugain u. a. (Paris 1931).M. Causse: Le témoignage de P. S., in: Études Théologiques et Religieuses, Jg. 66 (Montpellier 1991).
Universal-Lexikon. 2012.